Warum ist die richtige Kettenspannung wichtig?
Die Kette überträgt die Kraft deines Motors auf das Hinterrad. Wenn sie zu locker ist, kann sie abspringen und schwere Schäden oder Unfälle verursachen. Ist sie zu straff, steigt der Verschleiß, und du hast weniger Fahrkomfort. Die perfekte Spannung sorgt dafür, dass du sicher und geschmeidig unterwegs bist.
Wie spannst du die Kette am Motorrad?
Motorrad stabil aufstellen: Benutze den Hauptständer oder einen Montageständer, damit das Hinterrad freisteht.
Kettenspannung prüfen: Miss, wie weit sich die Kette in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad nach oben und unten bewegen lässt.
Kettenspanner einstellen: Löse die Achsmutter am Hinterrad und drehe die Kettenspanner auf beiden Seiten gleichmäßig. Achte darauf, dass das Hinterrad gerade ausgerichtet ist – sonst leidet das Fahrverhalten.
Nachmessen: Überprüfe die Spannung nochmal und zieh dann die Achsmutter wieder fest.
Falls du dir unsicher bist, kontaktiere uns oder bring dein Motorrad zu uns in die 069 Bykerz Garage, nahe Frankfurt.
Wie locker darf die Kette sein?
Die Kette sollte sich etwa i.d.R. 2–3 cm nach oben und unten bewegen lassen. Schau in die Bedienungsanleitung deines Motorrads, da die Werte je nach Modell leicht variieren können.