Wie hoch sollte der Reifendruck meines Motorrades sein?
Der optimale Reifendruck beim Motorrad hängt von mehreren Faktoren ab: Motorradtyp, Reifengröße und Beladung. In der Regel liegt der Druck zwischen 2,0 und 2,9 bar. Eine genauere Angabe findest du in der Reifendrucktabelle deines Motorrads, die meist im Handbuch oder auf einem Aufkleber am Motorradrahmen zu finden ist.
Einige generelle Richtlinien:
Vorderrad: 2,0 – 2,5 bar
Hinterrad: 2,2 – 2,9 bar
Denke daran, dass sich der Druck je nach Fahrweise und Temperatur verändern kann (mehr dazu weiter unten).
Wie finde ich den richtigen Reifendruck für mein Motorrad?
Die Basis für den richtigen Reifendruck ist die Herstellerempfehlung. Diese variiert jedoch je nach Fahrstil und Einsatzbereich:
Stadtverkehr oder Alltagsfahrten: Halte dich an die Standardwerte des Herstellers. Ein leicht erhöhter Druck kann die Laufleistung des Reifens verbessern.
Touren oder Fahrten mit Gepäck: Bei höherer Beladung ist ein etwas erhöhter Reifendruck sinnvoll, um die Stabilität zu gewährleisten.
Rennstrecke: Hier empfiehlt es sich, den Druck abzusenken, da sich die Reifen durch die hohe Geschwindigkeit stark erhitzen. Heiße Luft dehnt sich aus und der Druck steigt während der Fahrt.
Temperaturen:
Kalte Tage: Höherer Ausgangsdruck ist nötig, da kalte Luft weniger Druck erzeugt.
Warme Tage: Prüfe den Druck bei kalten Reifen und berücksichtige, dass der Druck bei steigender Temperatur zunimmt.
Wie oft sollte ich den Reifendruck meines Motorrads prüfen?
Der Reifendruck sollte mindestens alle zwei Wochen und vor jeder längeren Tour überprüft werden.
Wichtig: Immer bei kaltem Reifen messen, da der Druck nach dem Fahren durch die Erwärmung der Reifen steigt und falsche Werte anzeigen kann.
Reifendruck je nach Fahrweise und Bedingungen anpassen
Der Reifendruck beim Motorrad beeinflusst Grip, Stabilität und Komfort erheblich. Hier sind einige Tipps, wie du den Druck je nach Bedingungen anpassen kannst: